• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Institute of Engineering Thermodynamics
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Faculty of Engineering
  • en
  • de
  • Campo
  • UnivIS
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Faculty of Engineering

Institute of Engineering Thermodynamics

Navigation Navigation close
  • Institute
    • Staff
    • Job offers
    • News
    • Directions
    Portal Institute
  • Research
    • Workgroups
      • Applied Spectroscopy
      • Particle Measurement
      • Combustion Technology and Reactive Flows
    • Publications
    • Dissertations
    Portal Research
  • Teaching
    • Courses
      • Thermodynamik und Wärmeübertragung
      • Technische Thermodynamik I für CBI und CEN
      • Technische Thermodynamik für MB, MT und BPT
      • Technische Thermodynamik (Vertiefung) für CBI und CEN
      • Wärme- und Stoffübertragung für ET, MB und CE
      • Renewable Thermal Power Plants
      • Clean Combustion Technology
      • Optical Diagnostics in Energy and Process Engineering
      • Angewandte Thermofluiddynamik (Fahrzeugantriebe) für CBI, MB und ET
      • Transportprozesse
      • Praktikum Messtechnik
    • Theses and HiWi jobs
    • Exam dates
    Portal Teaching

Institute of Engineering Thermodynamics

  1. Home
  2. Research
  3. Dissertations

Dissertations

In page navigation: Research
  • Workgroups
    • Applied Spectroscopy
      • Research Focus
        • (Confocal) Raman Microspectroscopy for the investigation of plastics and plastic welding seams
        • Analysis of enantiomers
        • Investigation of protein structure under variable process conditions
    • Combustion Technology and Reactive Flows
      • Research Focus
        • BiOtto – Bildung von Rußpartikeln und katalytische Filterregeneration bei der motorischen Nutzung von Ottokraftstoffen aus Biomasse
        • Efficient hydrogen logistics: development of burner-heated reactors for hydrogen release from LOHC
        • Entwicklung bildgebender Messtechniken zur Temperatur- und Speziesbestimmung in Verbrennungsvorgängen
        • Nutzung von elektrischen Feldern zur Flammensteuerung
        • Optimization of a hydrogen-burner for on-board LOHC dehydrogenation
        • Phosphor thermometry in LOHC release units
        • Rapid Compression Machine (RCM) / Einhubtriebwerk
        • Superkontinuum-Absorptionsspektroskopie
      • Equipment
    • Particle Measurement
      • Equipment
      • Research Focus
        • Characterization of Nanoparticles with Wide-Angle Light Scattering
        • EU Marie-Curie Innovative Training Network “IPPAD”, Project 1
        • Investigation of Growth and Kinetics of Gas Hydrates by Optical Detection
        • Measurement of Aggregate Morphology with Two-Dimensional Multi-Angle Light Scattering
        • Optical Investigation of Flame Spray Pyrolysis
        • Particle sampling from high-temperature processes and image analysis
        • Size Determination of Nanoparticles by Laser-Induced Incandescence
        • Tomographic Methods for the Investigation of Particle Formation in Combustion Processes
  • Publications
  • Dissertations

Dissertations

Most of the dissertations that have been written at the LTT since 2015 have been published by Prof. Wensing and Prof. Will at the Shaker Verlag

You can find the individual issues here.

You can find other dissertations online in the University Library´s inventory. Links see below:

 

2023

  • Bauer F.:
    Investigation of Soot Formation by Optical Diagnostics: From Precursor Measurements to 3D Particle Sizing (Dissertation, 2023)
    URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-opus4-212430

2021

  • Palazzo N.:
    Laser-based investigation of the sooting combustion of additised diesel fuel (Dissertation, 2021)
    URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-opus4-168161

2020

  • Schwerdt F.:
    Optimierungspotentiale von verdünnten Brennverfahren beim Ottomotor (Dissertation, 2020)
    URL: http://www.shaker.de/shop/978-3-8440-7191-7

2019

  • Bornschlegel S.:
    Auswirkung der Kraftstoffüberhitzung auf Flüssigphasen- und Gasströmung in Sprays für die Benzindirekteinspritzung (Dissertation, 2019)
    URL: http://www.shaker.de/shop/978-3-8440-6997-6
  • Pickl F.:
    Analyse und Modellierung von Ablagerungsphänomenen an Hochdruckeinspritzventilen von Ottomotoren (Dissertation, 2019)
    URL: http://www.shaker.de/shop/978-3-8440-7065-1
  • Schumacher M.:
    Einfluss des Brennverfahrens auf die Thermodynamik des Wasserstoffmotors mit Niederdruck-Direkteinblasung (Dissertation, 2019)
    URL: http://www.shaker.de/shop/978-3-8440-6914-3

2018

  • Distler R.:
    Vergleich physikalischer Messprinzipien zur Spraycharakterisierung direkteinspritzender Benzininjektoren (Dissertation, 2018)
    URL: http://www.shaker.de/shop/978-3-8440-5944-1
  • Friedrich W.:
    Gemischbildung und Ladungsschichtung in einem direkteinblasenden Gasmotor (Dissertation, 2018)
    URL: http://www.shaker.de/shop/978-3-8440-6150-5

2017

  • Huber F.:
    Entwicklung eines Systems zur Online-Charakterisierung von Nanopartikeln in der Gasphase auf Basis der Weitwinkel-Lichtstreuung und der Laserinduzierten Inkandeszenz (Dissertation, 2017)
    DOI: 10.2370/9783844055306
    URL: http://www.shaker.de/shop/978-3-8440-5530-6
  • Koch H.:
    Raman-Spektroskopie zur Untersuchung von Biomolekülen (Dissertation, 2017)
    URL: http://www.shaker.de/shop/978-3-8440-5552-8
  • Storch M.:
    Optische Untersuchungen zum Einfluss von Biokraftstoffen auf die Rußbildung bei ottomotorischen Verbrennungsvorgängen (Dissertation, 2017)
    URL: http://www.shaker.de/shop/978-3-8440-5227-5
  • Werblinski T.:
    Einsatz der Superkontinuum-Absorptionsspektroskopie zur Multiparameter-Bestimmung in der Verbrennungstechnik (Dissertation, 2017)
    URL: http://www.shaker.de/shop/978-3-8440-5282-4

2016

  • Bauer M.:
    Möglichkeiten und Grenzen wirkungsgradoptimierter ottomotorischer Prozessführungen (Dissertation, 2016)
    URL: http://www.shaker.de/shop/978-3-8440-4701-1
  • Knapp D.:
    Wirkungsgradsteigerung von Ottomotoren mittels Abgasenergienutzung für PKW-Anwendungen (Dissertation, 2016)
    URL: http://www.shaker.de/shop/978-3-8440-4861-2
  • Krämer M.:
    Einfluss motorischer Randbedingungen auf die Spraycharakteristik bei direkteinspritzenden Ottoverfahren (Dissertation, 2016)
    URL: http://www.shaker.de/shop/978-3-8440-4664-9
  • Lind S.:
    Multi-Parameter-Untersuchung der Gemischbildung in Verbrennungsmotoren unter Einsatz der laserinduzierten Fluoreszenz (Dissertation, 2016)
    URL: http://www.shaker.de/shop/978-3-8440-4837-7
  • Vogel T.:
    Untersuchung der Einspritzung, Gemischbildung, Zündung und Verbrennung unter dieselmotorischen Bedingungen mittels optischer Messtechnik (Dissertation, 2016)
    URL: http://www.shaker.de/shop/978-3-8440-4263-4

2015

  • Held F.:
    Experimentelle Untersuchung des Diesel-Sprayverhaltens und der Flamme-Wand-Interaktion unter hohen Temperaturen und Drücken (Dissertation, 2015)
    URL: http://www.shaker.de/shop/978-3-8440-4107-1
  • Heldmann M.:
    Untersuchungen zur Massen-, Geschwindigkeits- und Impulsverteilung in Freistrahl- und Doppelstrahl-Sprays für die Benzindirekteinspritzung (Dissertation, 2015)
    URL: http://www.shaker.de/shop/978-3-8440-3895-8
  • Mederer T.:
    Untersuchung der Wechselwirkung von Ladungsbewegung, Gemischbildung und Restgaskonzentration am DI-Ottomotor (Dissertation, 2015)
    URL: http://www.shaker.de/shop/978-3-8440-3896-5

 

 


Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
Am Weichselgarten 8
91058 Erlangen
  • Legal notice
  • Privacy
  • Accessibility
Up